2012
Humangenetiker Dr. Hanno J. Bolz und sein internationales Team haben entdeckt, dass sowohl angeborene Hörminderungen als auch Herzrhythmusstörungen durch den gleichen Gendefekt ausgelöst werden.
2010
Dr. Alexandra Ludwig, Sektion Phoniatrie und Audiologie am Universitätsklinikum Leipzig. Die mit dem Stiftungspreis ausgezeichnete Arbeit von Alexandra Ludwig ist Teil ihrer naturwissenschaftlichen Dissertation (Dr. rer. nat.) an der Universität Leipzig, die ursprünglich unter dem Titel „Psychoakustische und elektrophysiologische Untersuchungen zu zentral-auditiven Verarbeitungsstörungen während der Kindesentwicklung“ erschienen ist.
2006
„Neuentwicklungen von Sprachverständlichkeitstests“
Dr. rer. nat Kirsten Carola Wagener, Dipl.-Phys. Bis August 2005 wiss. Mitarbeiterin in der Medizinischen Physik an der Universität Oldenburg im Bereich Audiologie. Seit August 2005 Bereichsleiterin für Audiologie und Projekte am Hörzentrum Oldenburg.
2002
„Neugeborenenhörscreening“
Dr. Katrin Neumann, Oberärztin in der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie der Johann-Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
„Genforschung im Innenohr“
Privat-Dozent Dr. med. Timo Stöver, Oberarzt an der HNO-Klinik der MHH
2000
Über den Einfluss von Hörstörungen auf die Reifung der Hörbahn
PD Dr. rer. nat. M. Walger, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Köln
1998
Experimenteller Nachweis audiophonatorischer Rückkopplung bei Säuglingen und deren Bedeutung zur Früherkennung und Hörgeräteanpassung bei angeborenen hochgradigen Schwerhörigen
Privat-Dozent Dr. R. Schönweiler, Leitender Oberarzt der Medizinischen Hochschule Hannover
1996
Einfluss einer Schalldeprivation auf die akustisch evozierte Potentiale und die Expression des c-Fos Transkriptionsverfahren nach Beschallung während der Hörbahnreifung der Ratte
Professorin Dr. med. Annerose Keilmann, Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik im Klinikum der Stadt Mannheim, Fakultät für Klinische Medizin der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
1994
„… ich höre – nicht alles!“ Hörgeschädigte Mädchen und Jungen in Regelschulen“
Dr. René J. Müller, Direktor der Gehörlosen und Sprachheilschulen Riehen und Arlesheim bei Basel
1990
Neue Gesichtspunkte zur Untersuchung und Früherfassung hörgestörter Kinder unter besonderer Berücksichtigung eines pränatalen Hörtests
Privat-Dozentin Dr. med. Heidrun Müller, Oberärztin der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde der Universität Leipzig