Zum Inhalt springen

KIND Hörstiftung

  • Über die Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsorgane
      • Würdigung Herr Prof. Dr. Plath
    • Satzung
    • Presse
  • Förderung
    • Forschungsvorhaben
    • Förderung gemeinnütziger Projekte
  • Preise
    • Promotionspreis der KIND Hörstiftung
    • Stiftungspreis
  • Interdisziplinäres Kolloquium
    • Kolloquium 2025
    • Kolloquium 2023
    • Kolloquium 2019
    • Übersicht Kolloquien
  • Schriftenreihe
  • Spenden

Vortrag von Hannes Maier

21. März 2014Kolloquium 2014Hörqualität, Medizin, Neurophysiologie, Perspektiven, Qualität der Hörversorgung, Technologie, ZukunftstrendsAdminRed

Auf dem 17. Multidisziplinären Kolloquium der Geers-Stiftung in Berlin hielt Hannes Maier einen Vortrag zum Thema: „Implantierbare Hörsysteme: Kompensation und Substitution natürlicher Organfunktionen“.

httpv://youtu.be/h2vW5Bs_Yfg

Vortrag von Jürgen Kießling

21. März 2014Kolloquium 2014Hörqualität, Medizin, Neurophysiologie, Perspektiven, Qualität der Hörversorgung, Technologie, ZukunftstrendsAdminRed

Auf dem 17. Multidisziplinären Kolloquium der Geers-Stiftung in Berlin hielt Jürgen Kießling einen Vortrag zum Thema: „Was leisten konventionelle Hörgeräte bezüglich Kompensation und Substitution natürlicher Organfunktion heute?“.

httpv://www.youtube.com/watch?v=05gBTmhnJrY

Vortrag von Norbert Dillier

21. März 2014Kolloquium 2014Hörqualität, Medizin, Neurophysiologie, Perspektiven, Qualität der Hörversorgung, Technologie, ZukunftstrendsAdminRed

Auf dem 17. Multidisziplinären Kolloquium der Geers-Stiftung in Berlin hielt Norbert Dillier einen Vortrag zum Thema: „Anforderungen an die technische Signalverarbeitung für geschädigte Innenohren“.

httpv://www.youtube.com/watch?v=okJRjy8T-vs

Vortrag von Pascale Sandmann

21. März 2014Kolloquium 2014Hörqualität, Medizin, Neurophysiologie, Perspektiven, Qualität der Hörversorgung, Technologie, ZukunftstrendsAdminRed

Auf dem 17. Multidisziplinären Kolloquium der Geers-Stiftung in Berlin hielt Pascale Sandmann einen Vortrag zum Thema: „Gehirn und Cochlea-Implantat: Plastische Veränderungen nach Implantation“

Vortrag von Karen Gordon

21. März 2014Kolloquium 2014Hörqualität, Medizin, Neurophysiologie, Perspektiven, Qualität der Hörversorgung, Technologie, ZukunftstrendsAdminRed

Auf dem 17. Multidisziplinären Kolloquium der Geers-Stiftung in Berlin hielt Karen Gordon einen Vortrag zum Thema: „A Fine Balance: The importance of restoring hearing to both ears in children who are deaf“.

httpv://www.youtube.com/watch?v=E3SMHFHFPeY

Vortrag von Tobias Moser

21. März 2014Kolloquium 2014Hörqualität, Medizin, Neurophysiologie, Perspektiven, Qualität der Hörversorgung, Technologie, ZukunftstrendsAdminRed

Auf dem 17. Multidisziplinären Kolloquium der Geers-Stiftung in Berlin hielt Tobias Moser einen Vortrag zum Thema: „Physiologie und Pathophysiologie des Innenohrs“.

 

httpv://www.youtube.com/watch?v=OYS7ar9eznU

Vortrag von Andrej Kral

21. März 2014Kolloquium 2014Hörqualität, Medizin, Neurophysiologie, Perspektiven, Qualität der Hörversorgung, Technologie, ZukunftstrendsAdminRed

Auf dem 17. Multidisziplinären Kolloquium der Geers-Stiftung in Berlin hielt Andrej Kral einen Vortrag zum Thema: „Auditive Verarbeitungsprozesse: zentralnervöse Übertragung“.

httpv://www.youtube.com/watch?v=BxO5sax6Uzg

Vortrag von Stefan Debener

20. März 2014Kolloquium 2014Hörqualität, Medizin, Neurophysiologie, Perspektiven, Qualität der Hörversorgung, Technologie, ZukunftstrendsAdminRed

Auf dem 17. Multidisziplinären Kolloquium der Geers-Stiftung in Berlin hielt Stefan Debener einen Vortrag zum Thema: „Brain-Computer Interfaces zur Steuerung von Hörhilfen“.

httpv://www.youtube.com/watch?v=hBV2-9GMWyY

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge →
  • Startseite
  • Kolloquium 2023
  • Kolloquium 2019

Kontakt | Presse | Impressum |
Datenschutz

KIND Hörstiftung

Kokenhorststraße 3-5
30938 Großburgwedel/Hannover
Telefon: 05139-80 85-158
Fax: 05139-80 85-297
E-Mail: kontakt@kind-hoerstiftung.de

Mit Stolz präsentiert von WordPress